BBA Gießen 46ers
Initiative und Maßnahmen:
Unsere Initiative konzentriert sich auf die Integration von Basketball in den Schulalltag, insbesondere durch Sportunterrichtsbesuche und Schul AGs als Teil unseres Grundschulkonzeptes. Ziel ist es, Kinder nicht nur in ihrer psychischen und physischen Entwicklung zu fördern, sondern auch für den Basketballsport zu begeistern. Die Initiative dient gleichzeitig für fehlendes „Spiel auf der Straße“.
Konkrete Handlungen:
• Sportunterrichtsbesuche in allen ersten bis vierten Klassen unserer Kooperationsschulen, durch unsere hauptamtlichen Trainer.
• Organisation von Basketballturnieren für alle Gießener Grundschulen.
• Etablierung von Grundschul-AGs und Grundschulliga ab der zweiten Klasse.
• Fortführung des Sichtungskonzeptes über drei bis vier Schuljahre, um jedes Grundschulkind mindestens einmal zu sehen.
• Projekte zur gezielten Suche nach großen Kindern mit Potenzial für die Sportart
Auswirkung und Beteiligte:
Durch diese Maßnahmen haben wir nicht nur die sportliche Entwicklung der Kinder begleitet, sondern auch erfolgreich neue Mitglieder für unseren Verein und Kooperationspartner gewonnen.
Berichterstattung und inhaltlicher Schwerpunkt:
Über unsere Initiative haben wir Gelegentlich auf unseren Kanälen berichtet. Die sportlichen Kinder haben wir insbesondere durch Flyer mit Vereinstrainingszeiten über ein Folgeangebot informiert. Unsere Initiative fokussiert sich auf die Vereinsentwicklung, vereinsübergreifende Kooperationen mit Schulen und Vereinen sowie der Gewinnung von neuen Zielgruppen, insbesondere im Grundschulalter.
Zusammenfassung:
Unsere Initiative hat nachweislich dazu beigetragen, Kinder frühzeitig mit Basketball in Kontakt zu bringen, ihre Entwicklung zu fördern und den Verein nachhaltig zu stärken. Wir sind stolz darauf, als Verein diesen Weg eingeschlagen zu haben und hoffen, mit unserer Initiative für den „Sportpreis für Innovation und Kooperation“ in Betracht gezogen zu werden.